Warum unser Förderverein weiterhin wichtig bleibt
In den letzten Jahren ist immer wieder zu lesen, wie schwierig die finanzielle Lage des Bistums Aachen geworden ist. Diese Entwicklung betrifft auch unsere Pfarrgemeinde und nun – nach der Fusion der Pfarreien – die neue größere Gemeinschaft. Jahr für Jahr werden die finanziellen Mittel, die das Bistum den Gemeinden zur Verfügung stellt, weiter reduziert. Auch von anderer Seite, etwa von der Stadt Düren, können keine unbegrenzten Zuschüsse erwartet werden.
Trotz dieser Situation ist es uns ein großes Anliegen, dass die vielfältigen kirchlichen und sozialen Angebote auch in Zukunft für die Menschen vor Ort erhalten bleiben: unsere Kirchen und Kapellen, der Kindergarten, das Pfarrzentrum, die katholische öffentliche Bücherei, das Engagement in der Erwachsenenbildung, in Besuchsdiensten und in vielen weiteren Bereichen des Gemeindelebens.
Für Gebäude, Personal und die vielfältigen Aufgaben entstehen jedes Jahr erhebliche Kosten. Da das Bistum seine Zuschüsse weiter verringert, wächst die finanzielle Belastung für die Pfarrgemeinde kontinuierlich – Kosten, die sie allein nicht mehr tragen kann. Ohne zusätzliche Unterstützung müssten notwendige Instandhaltungen oder Sanierungen aufgeschoben und Angebote eingeschränkt werden.
Um dem entgegenzuwirken, wurde bereits im Jahr 2004 der Förderverein der Pfarre St. Johannes Evangelist, Düren-Gürzenich, gegründet. Im Zuge der Fusion der Pfarrgemeinden Anfang 2026 werden die Satzung und der Name des Fördervereins angepasst, damit der Förderzweck – die ideelle und finanzielle Unterstützung kirchlicher Aufgaben in unserer Gemeinde – unverändert bestehen bleibt.
Der Förderverein trägt somit auch künftig dazu bei, dass das vielfältige Leben in unserer Pfarrgemeinde erhalten und weiterentwickelt werden kann – durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und tatkräftige Unterstützung engagierter Menschen.
